E-Auto laden – mit eigenem Sonnenstrom zuerst
Wir orchestrieren Wallbox, PV, Wärmepumpe & Tarife so, dass Ihr Auto automatisch in günstigen oder PV-reichen Stunden lädt. Herstellerunabhängig, praxiserprobt.
✅ PV-Überschuss zuerst
⚡ Lasten smart verschiebe
🔌 OCPP/Hersteller-Integration
Warum sich das lohnt
Kosten senken: Smart Charging verschiebt Ladezeiten – Studien zeigen messbare Einsparungen und geringere Netzspitzen.
Mehr Eigenverbrauch: PV-Strom statt Netzbezug nutzen; negative oder sehr niedrige Börsenpreise gezielt mitnehmen.
Zukunftssicher & flexibel: OCPP ermöglicht herstellerübergreifende Anbindung von Wallbox und Backend.
So funktioniert’s (3 Schritte)
Projekt-Check (60 Sek.) – Kurzaufnahme (PLZ, Typ, Interessen) → Rückmeldung in 24 h.
Plan & Anbindung – Prüfung PV/Smart-Meter/Wallbox, Set-up von Überschuss- und Zeitfenster-Laden, Lastmanagement. (z. B. SMA/Fronius/KEBA)
Automationen & Übergabe – Szenen (z. B. Mindest-SOC bis 7 Uhr), App-Setup, Einweisung & Support.
Voraussetzungen (kurzer Check)
Wallbox mit Steuer-Schnittstelle (z. B. OCPP oder markenspezifisch wie SMA/Fronius/KEBA).
Energie-/Lastmessung am Hausanschluss (z. B. KEBA KeContact E10, Zähler/EMS).
PV-Anlage (optional: Batterie/Wärmepumpe) und stabiles Netzwerk.
Unsicher? → Projekt-Check starten
Was wir für Sie umsetzen
PV-Überschussladen: Die Wallbox nimmt nur den Strom, der nicht im Haus gebraucht wird – Überschuss geht ins Auto. (SMA/Fronius: „Charging with PV surplus“/„Dynamic surplus charging“).
Preis-/Zeitfenster: Laden in günstigen Stunden (z. B. Nacht/Spot), teure Peaks vermeiden; Regeln & Szenen in der App.
Lastmanagement: Hausanschluss schützen, Phasen/Drehstrom berücksichtigen; mehrere Wallboxen dynamisch regeln.
Offene Standards & Markenvielfalt: Auf Wunsch OCPP-fähige Hardware (herstellerübergreifend koppelbar).
Typische Setups (Beispiele)
PV-Überschuss + Mindestladung: Überschuss priorisieren, aber bis Abfahrt 30–60 % SOC sicherstellen. (SMA App/Portal Steuerung).
Wallbox + Wärmepumpe/Boiler: Wenn viel PV oder Preis-Tief → Laden & Warmwasser, sonst drosseln.
Mehrere Ladepunkte im Betrieb: Dynamische Verteilung nach Hausanschluss; App-Schwellwerte für Kostenkontrolle.
Kompatibilität
Wir arbeiten herstellerunabhängig und binden u. a. OCPP-fähige Systeme oder markenspezifische Lösungen ein (z. B. SMA EV Charger, Fronius Wattpilot, KEBA). Funktionen wie PV-Überschussladen, Zeitfenster/Cost-Optimisation und dynamisches Lastmanagement werden je nach Setup aktiviert.
FAQ's
Nicht zwingend – aber eine steuerbare Wallbox (OCPP oder Hersteller-Integration) macht PV-Überschuss & Regeln zuverlässig nutzbar.
Ja – dann nutzen wir primär preisgünstige Zeitfenster (Smart-Charging), PV-Überschuss entfällt einfach.
Ja – in vielen Systemen lassen sich Preis-/Zeitregeln setzen; teure Peaks werden gemieden.
Ja – Ziel-SOC/Zeit lässt sich planen, der Rest läuft im Überschuss- oder Sparmodus.
Dynamisches Lastmanagement verteilt die Leistung automatisch – skalierbar.