Smarte Beschattung – automatisch kühl, blendfrei & effizient

Jalousien, Raffstore, Rollläden & Markisen wetter- und sonnenstandsabhängig steuern – herstellerunabhängig, sauber nachrüstbar.

✅ Hitzeschutz & Blendschutz
💡 Tageslicht nutzen
📱 Szenen & App

Warum sich smarte Beschattung lohnt

  • Weniger Kühl- & Stromkosten: Automatisierte Verschattung reduziert Solarwärmeeintrag und ermöglicht mit Tageslichtregelung spürbare Einsparungen – Feld- und Labordaten zeigen teils bis ~30 % weniger Beleuchtungsenergie, plus zusätzliche Kühl­energie-Vorteile durch geringere Wärmelasten. 

  • Komfort & Produktivität: Automatik verhindert Blendung und hält Ziel-Beleuchtungsstärken – belegt in Langzeit-Mockups und Realgebäuden (z. B. New York Times Building). 

  • Normen & Best Practice: Gebäudeautomation inkl. Verschattungs­steuerung ist als Energie-Hebel in europäischen Standards verankert (EN ISO 52120 Nachfolger von EN 15232). 

Was wir für Sie umsetzen

  • Sonnenstands- & Wetterlogik: Automatisches Fahren nach Sonnenhöhe, Himmelsrichtung, Wind/Regen; manuelle Übersteuerung jederzeit.

  • Tageslicht & Präsenz: Lamellenwinkel/Position so regeln, dass genug Tageslicht bleibt und Kunstlicht gedimmt werden kann. 

  • Szenen & Routinen: „Hitzeschutz“, „Home-Office blendfrei“, „Abwesenheit“.

  • Integration mit Licht/HLK: Zusammenspiel mit Lichtsteuerung und Heizung/Klima für maximale Effizienz. → /lichtsteuerung/ · /heizungssteuerung/

  • Herstellerunabhängig: Funk (z. B. Zigbee/Thread), KNX oder Hybrid – wir binden vorhandene Antriebe/Gateways ein.

Typische Use-Cases

  • Wohnhaus/​​​​​​​​Wohnung: Raffstore fährt vormittags teilgeschlossen (Anti-Glare), nachmittags Hitzeschutz; Außenmarkise bei Wind einfahren.

  • Home-Office: Blendfreies Arbeiten (Lamellen-Follow-Sun), konstante Beleuchtungsstärke mit Tageslichtdimmung. 

  • Ferienobjekt: Automatische Abreise-/Abwesenheitsprofile (Sonne & Sicherheit), weniger manuelle Eingriffe.

  • Büro/Praxis: Peak-Kühl­lasten glätten, konstante Sichtbedingungen – Studien/Reviews bescheinigen signifikante Energie- & Komfort-Vorteile dynamischer Fassaden. 

So läuft’s ab

  • EFH Linz: Raffstore + Tageslichtdimmung → blendfrei, weniger Laufzeit

  • Altbau Wien: Funk-Nachrüst-Antriebe + Wettersensor → sauberer Umbau, Hitzeschutz

  • Praxis Graz: Ost/West-Profile + Präsenz/Licht → klare Sicht, weniger Energie

Bereit für kühle Räume & besseres Licht?

FAQ's

Ja – Forschung & Realprojekte zeigen deutliche Beleuchtungs- und zusätzliche Kühlenergie-Einsparungen durch automatisierte Verschattung mit Tageslichtregelung. 

In Bestandsbauten meist über Funk-Aktoren/​Gateways möglich; im Neubau gern KNX – wir wählen, was technisch passt.

Klar. Automatik ist übersteuerbar (App/​Taster). Bei Wind/​Regen greifen Schutz­logiken.

Nein – dieselben Prinzipien wirken auch im Privatbereich (Blend-/Hitzeschutz, Tageslicht). Reviews zu dynamischen Fassaden bestätigen den breiten Nutzen. 

Ja. Die Energie-Wirkung von BACS inkl. Verschattung ist in europäischen Standards abgebildet (EN ISO 52120; vormals EN 15232). 

Nach oben scrollen