Dynamische Strompreise – automatisch günstigere Stunden nutzen

Wir koppeln Ihren Tarif mit Ihrer Technik: E-Auto, Wärmepumpe, Boiler & Co. laufen automatisch in billigen Stunden – herstellerunabhängig, praxiserprobt.

✅ Echtzeit-Preise nutzen
⚡ Lasten smart verschieben
🔒 In 1 App steuerbar

So funktioniert’s (3 Schritte)

  1. Projekt-Check (60 Sek.) – Eckdaten → Rückmeldung in 24 h.

  2. Plan & Anbindung – Tarif prüfen, Smart-Meter/Verfügbarkeit, Geräte (Wallbox/WP/Boiler) verbinden, Regeln definieren.

  3. Automationen & Übergabe – Preis-/Zeitfenster aktivieren, App-Setup, Einweisung & Support.

Rechtsrahmen: Laut EU-Richtlinie 2019/944 haben Smart-Meter-Kund:innen das Recht, bei mindestens einem Anbieter einen dynamischen Preisvertrag abzuschließen; Anbieter mit > 200.000 Kund:innen müssen mindestens einen dynamischen Vertrag anbieten. 

Was wir für Sie umsetzen

  • E-Auto günstig laden: Wallbox lädt automatisch in günstigen/negativen Stunden; Mindest-SOC bis Abfahrt optional. 

  • PV × Wärmepumpe/Boiler: Überschussstrom + Preisfenster → höherer Eigenverbrauch, weniger Netzbezug.

  • Haushaltslasten verschieben: Waschmaschine, Trockner, Spüler – Start in Preis-Tiefs.

  • Transparente Visualisierung: Tagespreise & Prognosen in der App; Regeln wie „nur < X ct/kWh laden“.

  • Herstellerunabhängige Integration: Wir verbinden bestehende Geräte/Systeme – Fokus: Nutzen, nicht Marke.

Beispiele in Österreich: u. a. VERBUND Spot-Tarif (stündlich/15-min basiert auf EPEX) und aWATTar HOURLY (stündliche Abrechnung). 

Ihre Vorteile

  • Kosten senken: Verbrauch in günstige Stunden verlagern; negative Preise sind am Spotmarkt möglich. 

  • Peaks meiden: Regeln begrenzen Last in teuren Phasen.

  • „Grüne Stunden“ nutzen: Hohe Wind/Solar-Einspeisung korreliert oft mit niedrigen Preisen. 

Voraussetzungen in Österreich

  • Aktiver Smart-Meter & dynamischer Tarif beim Versorger. (EU-Richtlinie bestätigt den Anspruch für Smart-Meter-Kund:innen.) 

  • Steuerbare Geräte/Anbindung: z. B. Wallbox, WP-Gateway, smarte Relais/Plugs.

  • Preisfeed (Day-Ahead/Intraday): EPEX-Preise als Basis für Automationen. 

Unsicher, ob alles passt?Projekt-Check (60 Sek.)

FAQ's

Ja. Am EPEX-Spotmarkt können Preise bei Überschuss unter null fallen – ideal für automatisches Laden/Heizen. 

Beispiele: SmartEnergy, Awattar, Verbund Spot-Tarif (stündlich/15-min) und aWATTar HOURLY (stündliche Abrechnung). Wir prüfen, was zu Ihnen psst.

Ja – der EU-Rahmen sieht dynamische Verträge für Smart-Meter-Kund:innen vor; mind. ein Anbieter muss so einen Vertrag anbieten. 

Preise schwanken (Volatilität). Mit Automations-Regeln (Preis-Limits/Zeitfenster) reduzieren wir das Risiko hoher Stundenpreise. 

Einige AT-Anbieter weisen bereits viertelstündliche Spot-Signale aus bzw. leiten sie weiter; Details je Tarif. 

Nach oben scrollen